Dienstag, 4. April 2017

316 Millionen Jahre alte Spuren von unserem Vorfahren in Bochum

(ursprünglich veröffentlicht bei Suite101 am 22.06.2013)

Im Herbst 2012 entdeckte ein Spaziergänger Fußspuren von einem Vorläufer aller heutigen Landwirbeltiere im alten Steinbruch im Bochumer Ruhrtal.

 

Stiepel ist ein südöstlicher Stadtteil von Bochum, der an das malerische Hattingen und Witten grenzt. Durch Stiepel fließt die Ruhr. Seit im Jahre 1962 die Ruhr-Universität in diesem bis dahin ländlichen Bezirk errichtet wurde, hat sich Stiepel zur teuersten Wohngegend in Bochum entwickelt. Trotz des Baubooms in dieser Region bietet sie noch immer viel grüne Natur und schöne Landschaften rund um das Ruhrtal.

Auch schon vor 316 Millionen Jahren muss ein großer Fluss durch dieses Gebiet geströmt sein. Am feuchten Flussufer hinterließ zur gleichen Zeit ein Urreptil, der durch das heutige Bochum-Stiepel gestreift war, seine 20 Zentimeter großen Hand- und Fußabdrücke. Allerdings befanden sich der damalige Fluss und sein feuchtes Flussufer mit den Fußabdrücken zu der Zeit am Äquator der Erde. Durch immense Erdplattenverschiebungen gelangten diese Spuren nun ins heutige Bochum-Stiepel. Dort wurden diese Spuren längst vergangener Zeiten von einem Spaziergänger im Herbst 2012 in einem vor 80 Jahren entstandenen Steinbruch im Ruhrtal entdeckt und am 17.06.2013 von einer Spezialfirma ausgegraben worden. Am 18.06.2013 berichteten die Medien über diesen geologisch-paläontologisch wertvollen Fund.

Warum sind die Fußspuren in Bochum-Stiepel so bedeutsam?

Diese Fährten stammen vom Urreptil der Gattung Ichniotherium praesidentis, einem Vierfüßer aus der Karbon-Zeit.

Es handelt sich dabei um die bisher ältesten gefunden Spuren eines Wirbeltieres außerhalb von Nordamerika. Da sie noch in dem ursprünglichen Gestein vorhanden sind, ist die Bestimmung des Fußabdruckalters, der Verbreitung, der Größe sowie der Fortbewegungsart dieses Urreptils erstmals möglich.

Es wurden schon weitere Abdrücke in Europa gefunden. Allerdings befanden sie sich oftmals in Zechen unter Tage und stammten bisher aus erheblich jüngerer Zeit.

Vom Fund und der Geheimhaltungsphase der bedeutenden Saurierfährte

Sven Hoffmann, ein Spaziergänger im Ruhrtal, hat dieses Bochumer Urreptil im September 2012 zufällig in einem 80 Jahre alten Steinbruch gefunden. Seine Kinder und er begeisterten sich schon lange für die Urzeit und seine Bewohner. In Kombination mit guten Lichtverhältnissen, dem entsprechende Vorwissen und einem aufmerksamen Blick entdeckte der Dortmunder Sven Hoffmann diese Spuren in vier Meter Höhe an einer Sandsteinwand. Er und sein Sohn, dem er etwas später die Spuren zeigte, waren sich absolut sicher, dass es sich um Urzeitabdrücke handeln musste.

Im Oktober 2012 schickte Sven Hoffmann ein Foto von diesen Spuren an den Geologischen Dienst in Nordrhein-Westfalen. Es stellte sich schnell heraus, dass sich Sven Hoffmann und sein Sohn nicht geirrt hatten. Bei ihrer Entdeckung handelte es sich um alte Urreptilspuren. Um diesen Fund vor Zerstörung oder Diebstahl zu sichern, wurde höchste Geheimhaltung bis zur Bergung der wertvollen Spuren angeordnet. Zudem bewachte ein Sicherheitsdienst die Fundstelle.

Im Januar 2013 sollten diese Wirbeltierspuren ausgegraben werden. Durch die kalten Temperaturen bestand jedoch die Gefahr, dass die Gesteinsplatte bei der Sprengung zerstört würde.  Daher wurde die Bergung dann endgültig am 17.06.2013 von einem Spezialteam durchgeführt.

Die professionelle Sicherung der Platte mit den Fußspuren

Am Montag, den 17. Juni 2013 im Laufe des Vormittags, war es dann soweit.

Zwei Herren einer Spezialfirma aus Ennepetal lösten die drei Tonnen schwere Sandsteinplatte mit den wertvollen Fußspuren ab. Zuerst versuchten sie, diese Platte mit Metallkeilen aus dem 316 Millionen alten Sandstein zu lösen. Ein paar harte Hammerschläge und der kurze zusätzliche Einsatz einer Brechstange führten dann zum gewünschten Erfolg. Die Platte löste sich aus der Sandsteinwand und fiel mit den Abdrücken zuunterst auf alte, weiche Matratzen. Die zur Pressekonferenz geladenen Journalisten und Kamerateams konnten daher am 18.06.2013 den Lesern keine Fußspurenfotos präsentieren, wohl aber die freudige Nachricht, dass die Sandsteinplatte mit den wertvollen Spuren unbeschädigt geborgen ist. Die Platte wurde mithilfe eines Krans auf einen Lastwagen gehoben und so erst einmal in das Bergbaumuseum transportiert.

Wer war der Dinosaurier Ichniotherium praesidentis?

Leider ist nicht bekannt, wie der Dinosaurier Ichniotherium praesidentis wirklich aussah und auch nicht, was aus ihm geworden ist. Bisher sind nur Fußspuren von ihm, nicht aber Knochen gefunden worden.

Inzwischen ist jedoch bekannt, dass er ungefähr die Größe eines Hausschweines gehabt haben musste, aber als Landreptil den heutigen Waranen ähnelte.

Der Ichniotherium praesidentis war ein Wirbeltier und gilt als Vorfahre aller höheren Landwirbeltiere. Dies umfasst die Dinosaurier, die Kriechtiere, die Vögel, die Säugetiere und letztlich auch die Menschen.

Weiterhin wurde dieses Wirbeltier auch der Gattung der Diadectide, den Ursaurier-Fährten von Pflanzen fressenden Reptilien, zugeordnet. Als Landreptil befand sich der Ichniotherium praesidentis direkt im Übergang von der Amphibie zum Reptil. Daher wird dieses Tier auch als reptilomorphe Amphibie betrachtet, wobei es weder eindeutig den Reptilien noch den Amphibien zugeordnet wird.

Was passiert jetzt mit der Platte und wo kann man die Ausgrabung besichtigen?

Nachdem diese Sandsteinplatte mit den Wirbeltierabdrücken erst einmal im Bochumer Bergbau-Museum zwischengelagert wurde, wird sie dann zum LWL-Museum für Naturkunde nach Münster gebracht. Dort analysiert und untersucht man sie. Voraussichtlich innerhalb des zweiten Halbjahres 2013 sollen diese Abdrücke aus Bochum-Stiepel nach Abschluss der wissenschaftlichen Untersuchungen im Bochumer Bergbaumuseum vor der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Zudem wird eine Infotafel am Fundort im Ruhrtal von Bochum-Stiepel mit den wichtigen Informationen aufgestellt werden.

Für Montag, den 24.06.13, ist eine öffentliche Vorstellung der Fußspuren unseres Vorfahren, des Ichniotherium praesidentis, angekündigt.

Quellen/weitere Informationen:

http://www.derwesten.de/staedte/bochum/dinospuren-in-bochum-id8081360.html
https://www.facebook.com/pages/Ruhrtal-Bochum-Stiepel/507725369268054?ref=stream
http://www.limit.ws/316-millionen-jahre-alte-saurierfahrte-aus-felswand-in-bochum-befreit/
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/316-millionen-jahre-alte-saurierfaehrte-aus-felswand-in-bochum-befreit-id8081771.html
http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/dinosaurier/das-sind-die-aeltesten-saurier-spuren-deutschlands-30875862.bild.html
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_134188.html
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/bochum/Im-Ruhrtal-Saurierspuren-Entdecker-gibt-sich-bescheiden;art932,2036103
http://www.freising-online.de/news/panorama/saurier-spuren-sensations-fund-bochum-zr-2959929.html
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/stadt-haelt-fundstelle-der-dinosaurier-faehrte-in-bochum-bis-montag-geheim-id8071777.html
http://www.sueddeutsche.de/wissen/saurier-abdruecke-in-bochum-aelteste-wirbeltierspur-deutschlands-entdeckt-1.1695901
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bochum-aelteste-saurierspuren-deutschlands-entdeckt-a-905563.html
http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W298RH6K754BOCMDE?open&MCL=StartseiteMCL
http://www.shortnews.de/id/1032304/hobby-urzeitforscher-findet-in-bochum-einen-fussabdruck-eines-sauriers

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen